Die Erzählung von der Opferung Isaaks
Posted by NasiChaim on Mai 17, 2012 · Schreibe einen Kommentar
Die Erzählung von der Opferung Isaaks (Gen 22,1–19 EU) – die rabbinische Theologie spricht von der „Bindung“ (hebr. עֲקֵידָה akedah) – findet sich im 1. Buch Mose im Rahmen der Erzvätergeschichten (Gen 12–50), hier wiederum innerhalb der Abraham-Erzählung (Gen 12–25). Im Sinn einer kanonisch-intertextuellen Bibelauslegung bildet der ganze Pentateuch, letztlich die gesamte Bibel in ihrer … Weiterlesen →
Filed under Uncategorized · Tagged with 1. Buch Mose, abraham, Abraham-Erzählung, Aussagedichte, „Erziehung“ des Sohnes durch den Vater, äußere Nachahmung Abrahams, Brandopfer, buch mose, Bundesschluß am Sinai, coincidentia oppositorum, Entstehungszeit des Textes, Erzählung von der Opferung Isaaks, Erzvätergeschichten, European Union, ewahrung Isaaks vor dem Tod, Exodus, Fides et Ratio, Glaubenserprobung, Glaubenserprobung Israels, Glaubensorientierung, Glaubensprüfung, Glaubensprüfung Israels, Government, Greece, Hintergründigkeit, historisch-geographischen Angaben, kanonisch-intertextuelle Bibelauslegung, Kontext der Interpretation, Lammopfer, Masdasdasdsadose, metahistorischer Aussagegehalt, Multilateral, Nikolaus von Kues, Operation Atalanta, Opferung des „geliebten“ Sohnes Gottes durch Gott-Vater, parabolische Geschichtsdarstellung, Paschafest, Pentateuch, photo credit, Piracy, präfigurierte Überwindung des Todes, Somalia, Symbolik des Berges und des Namens Morijah, Tempelopfer Vorschriften, testaments, theologische Summe, typologisch-symbolisch auszulegen, Verhältnis von Glaube und Vernunft (Ethik), Vorschriften für die Kultstätte, Widderopfer, Wikipedia, Zug, Zug durch die Wüste, zum neuen Leben der Auferstehung